Die Deutschsprachige Debattiermeisterschaft (DDM) ist das größte deutschsprachige Debattierturnier und bringt jährlich über 200 Studierende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammen. Vier Tage lang treten sie im Format der Offenen Parlamentarischen Debatte gegeneinander an und debattieren über verschiedenste Themen aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft. Den Teams wird zugelost, ob sie die Regierungs- oder Oppositionsseite vertreten, dadurch wurden sie herausgefordert, auch gegen ihre Meinung zu argumentieren. Eine besondere Herausforderung: Die Vorbereitung auf jede Debatte erfolgt in nur 15 Minuten – ohne Internetzugang. Die Studierenden lernen, sich schnell in neue Sachverhalte einzuarbeiten, fundierte Argumente zu entwickeln und diese klar und logisch zu strukturieren. Darüber hinaus stärkt das Format die rhetorischen Kompetenzen und schult die Empathie – denn konstruktive Diskussionen setzen voraus, andere Perspektiven nachvollziehen und respektvoll vertreten zu können. Die Adalbert Zajadacz Stiftung hat die DDM 2025 mit einem finanziellen Beitrag gefördert.
Die Finaldebatte 2025 ist unter folgendem Link abrufbar: Finale 2025
Hier erfahren Sie mehr über das Projekt: Berlin Debating Union e.V.