Projekte 20212023-03-01T22:05:14+01:00

PROJEKTE

PROJEKTE

PROJEKTE

2021

hochschule 21 – Deutschlandstipendium

Das Deutschlandstipendium fördert Studierende mit außerordentlichen Leistungen in Studium und Beruf. Dabei sind die Kriterien nach denen Leistung bemessen wird bewusst weit gefasst. Gute Noten und Studienleistungen gehören ebenso dazu wie beispielsweise die Übernahme von gesellschaftlicher Verantwortung oder das erfolgreiche Meistern von Hindernissen im eigenen Lebens- und Bildungsweg. Die Adalbert Zajadacz Stiftung hat in 2021 u.a. die akademische Ausbildung von Herrn Claas B. unterstützt. Claas studiert Gebäudetechnik DUAL an der hochschule 21 und bedankt sich herzlich: „Das Deutschlandstipendium hilft mir dabei, mich auf das Studium zu konzentrieren und die Studienleistungen zu erbringen, die ich gerne erreichen möchte.“

Daneben lief im Herbst 2021 die Förderung von zwei Stipendiaten an, die sich parallel zu ihrem Engagement im gesellschaftlichem, privatem und beruflichem Umfeld durch besonders gute Studienleistungen hervorgetan haben.

Hier erfahren Sie mehr über das Konzept des Deutschlandstipendiums:

https://www.deutschlandstipendium.de

TONALi

Die Adalbert Zajadacz Stiftung unterstützt seit vielen Jahren das gemeinnützige sowie mit zahlreichen Preisen ausgezeichnete Kultur- und Bildungsprojekt TONALi mit finanziellen Beiträgen. Die Arbeit von TONALi zielt darauf ab, dass insbesondere junge Menschen klassische Musik spielen, hören und organisieren. Dabei fördert die TONALi Akademie mit Unterstützung qualifizierter Dozierender exzellente Musiker und Musikerinnen in gesellschaftlichem Engagement sowie Jugendliche aller soziokulturellen Prägungen in kulturunternehmerischen Initiativen. Mit dem neuen Ausbildungsprogramm der Bühnenakademie werden junge Spitzenmusiker und -musikerinnen angeregt, ihre Kunst mit gesellschaftlichem Engagement zu verbinden. Die Publikumsakademie bildet Schülermanager und Schülermanagerinnen aus, die gemeinsam mit den Patenmusikern und -musikerinnen der Bühnenakademie kulturelle Projekte entwickeln und organisieren.

Hier erfahren Sie mehr über das Kultur- und Bildungsprojekt TONALi: https://www.tonali.de

Hamburger Klimaschutzstiftung – GutsKultur am Feuer

„GutsKultur am Feuer“ ist ein neues spartenübergreifendes Veranstaltungsformat der Hamburger Klimaschutzstiftung, das Kultur, Natur und Nachhaltigkeit vereint. Gemeinsam mit vorwiegend regionalen Künstlern und Künstlerinnen wurde an drei Abenden im Sommer auf Gut Karlshöhe der Frage nachgegangen, wie wir in Zusammenklang mit unserer Umwelt leben (wollen). Die künstlerischen Gäste gaben spielerische Impulse, die zum Nachdenken über unsere Lebensweise anregen. Umgeben von Natur mit Stockbrot am Feuer kehrte man zurück zu den Wurzeln von Kulturveranstaltungen und kam auf einige der wichtigsten Themen unserer Zeit zu sprechen – nachhaltige Entwicklung, menschliches Zusammenleben und persönliche Transformation. Alles Themen, die die Adalbert Zajadacz Stiftung gerne mit einem Förderbeitrag unterstützt hat.

Hier erfahren Sie mehr über das Veranstaltungsformat: https://www.gut-karlshoehe.de/gutskultur-2021

SchlauFox e.V. – Ankerlicht

Das von der Adalbert Zajadacz Stiftung mitfinanzierte „Ankerlicht“-Projekt verbessert die Bildungs- und Zukunftschancen motivierter, jugendlicher Zugewanderter und Geflüchteter. Ankerlicht-Mentoren und -Mentorinnen treffen die Jugendlichen einmal die Woche für 90 Minuten über ein Jahr lang und helfen ihnen sich im deutschen Bildungssystem zu orientieren. So werden die Jugendlichen während ihrer Schulzeit z.B. bei Hausaufgaben oder Prüfungsvorbereitungen und weitergehend auch bei der Suche nach geeigneten Lehrstellen oder Studienplätzen unterstützt. Dabei verstehen sich die Mentoren und Mentorinnen als Brückenbauer, Türöffner und Lotsen. Sie können Fragen in einem für die Jugendlichen „geschützten Raum“ beantworten. Alle Mentoren und Mentorinnen werden von Ankerlicht qualifiziert, begleitet und beraten.

Hier erfahren Sie mehr über das „Ankerlicht“-Projekt“: https://www.schlaufox.de/programme/#ankerlicht

2021

hochschule 21 – Deutschlandstipendium

Das Deutschlandstipendium fördert Studierende mit außerordentlichen Leistungen in Studium und Beruf. Dabei sind die Kriterien nach denen Leistung bemessen wird bewusst weit gefasst. Gute Noten und Studienleistungen gehören ebenso dazu wie beispielsweise die Übernahme von gesellschaftlicher Verantwortung oder das erfolgreiche Meistern von Hindernissen im eigenen Lebens- und Bildungsweg. Die Adalbert Zajadacz Stiftung hat in 2021 u.a. die akademische Ausbildung von Herrn Claas B. unterstützt. Claas studiert Gebäudetechnik DUAL an der hochschule 21 und bedankt sich herzlich: „Das Deutschlandstipendium hilft mir dabei, mich auf das Studium zu konzentrieren und die Studienleistungen zu erbringen, die ich gerne erreichen möchte.“

Daneben lief im Herbst 2021 die Förderung von zwei Stipendiaten an, die sich parallel zu ihrem Engagement im gesellschaftlichem, privatem und beruflichem Umfeld durch besonders gute Studienleistungen hervorgetan haben.

Hier erfahren Sie mehr über das Konzept des Deutschlandstipendiums:

https://www.deutschlandstipendium.de

TONALi

Die Adalbert Zajadacz Stiftung unterstützt seit vielen Jahren das gemeinnützige sowie mit zahlreichen Preisen ausgezeichnete Kultur- und Bildungsprojekt TONALi mit finanziellen Beiträgen. Die Arbeit von TONALi zielt darauf ab, dass insbesondere junge Menschen klassische Musik spielen, hören und organisieren. Dabei fördert die TONALi Akademie mit Unterstützung qualifizierter Dozierender exzellente Musiker und Musikerinnen in gesellschaftlichem Engagement sowie Jugendliche aller soziokulturellen Prägungen in kulturunternehmerischen Initiativen. Mit dem neuen Ausbildungsprogramm der Bühnenakademie werden junge Spitzenmusiker und -musikerinnen angeregt, ihre Kunst mit gesellschaftlichem Engagement zu verbinden. Die Publikumsakademie bildet Schülermanager und Schülermanagerinnen aus, die gemeinsam mit den Patenmusikern und -musikerinnen der Bühnenakademie kulturelle Projekte entwickeln und organisieren.

Hier erfahren Sie mehr über das Kultur- und Bildungsprojekt TONALi: https://www.tonali.de

Hamburger Klimaschutzstiftung – GutsKultur am Feuer

„GutsKultur am Feuer“ ist ein neues spartenübergreifendes Veranstaltungsformat der Hamburger Klimaschutzstiftung, das Kultur, Natur und Nachhaltigkeit vereint. Gemeinsam mit vorwiegend regionalen Künstlern und Künstlerinnen wurde an drei Abenden im Sommer auf Gut Karlshöhe der Frage nachgegangen, wie wir in Zusammenklang mit unserer Umwelt leben (wollen). Die künstlerischen Gäste gaben spielerische Impulse, die zum Nachdenken über unsere Lebensweise anregen. Umgeben von Natur mit Stockbrot am Feuer kehrte man zurück zu den Wurzeln von Kulturveranstaltungen und kam auf einige der wichtigsten Themen unserer Zeit zu sprechen – nachhaltige Entwicklung, menschliches Zusammenleben und persönliche Transformation. Alles Themen, die die Adalbert Zajadacz Stiftung gerne mit einem Förderbeitrag unterstützt hat.

Hier erfahren Sie mehr über das Veranstaltungsformat: https://www.gut-karlshoehe.de/gutskultur-2021

SchlauFox e.V. – Ankerlicht

Das von der Adalbert Zajadacz Stiftung mitfinanzierte „Ankerlicht“-Projekt verbessert die Bildungs- und Zukunftschancen motivierter, jugendlicher Zugewanderter und Geflüchteter. Ankerlicht-Mentoren und -Mentorinnen treffen die Jugendlichen einmal die Woche für 90 Minuten über ein Jahr lang und helfen ihnen sich im deutschen Bildungssystem zu orientieren. So werden die Jugendlichen während ihrer Schulzeit z.B. bei Hausaufgaben oder Prüfungsvorbereitungen und weitergehend auch bei der Suche nach geeigneten Lehrstellen oder Studienplätzen unterstützt. Dabei verstehen sich die Mentoren und Mentorinnen als Brückenbauer, Türöffner und Lotsen. Sie können Fragen in einem für die Jugendlichen „geschützten Raum“ beantworten. Alle Mentoren und Mentorinnen werden von Ankerlicht qualifiziert, begleitet und beraten.

Hier erfahren Sie mehr über das „Ankerlicht“-Projekt“: https://www.schlaufox.de/programme/#ankerlicht

2021

hochschule 21 – Deutschlandstipendium

Das Deutschlandstipendium fördert Studierende mit außerordentlichen Leistungen in Studium und Beruf. Dabei sind die Kriterien nach denen Leistung bemessen wird bewusst weit gefasst. Gute Noten und Studienleistungen gehören ebenso dazu wie beispielsweise die Übernahme von gesellschaftlicher Verantwortung oder das erfolgreiche Meistern von Hindernissen im eigenen Lebens- und Bildungsweg. Die Adalbert Zajadacz Stiftung hat in 2021 u.a. die akademische Ausbildung von Herrn Claas B. unterstützt. Claas studiert Gebäudetechnik DUAL an der hochschule 21 und bedankt sich herzlich: „Das Deutschlandstipendium hilft mir dabei, mich auf das Studium zu konzentrieren und die Studienleistungen zu erbringen, die ich gerne erreichen möchte.“

Daneben lief im Herbst 2021 die Förderung von zwei Stipendiaten an, die sich parallel zu ihrem Engagement im gesellschaftlichem, privatem und beruflichem Umfeld durch besonders gute Studienleistungen hervorgetan haben.

Hier erfahren Sie mehr über das Konzept des Deutschlandstipendiums:

https://www.deutschlandstipendium.de

TONALi

Die Adalbert Zajadacz Stiftung unterstützt seit vielen Jahren das gemeinnützige sowie mit zahlreichen Preisen ausgezeichnete Kultur- und Bildungsprojekt TONALi mit finanziellen Beiträgen. Die Arbeit von TONALi zielt darauf ab, dass insbesondere junge Menschen klassische Musik spielen, hören und organisieren. Dabei fördert die TONALi Akademie mit Unterstützung qualifizierter Dozierender exzellente Musiker und Musikerinnen in gesellschaftlichem Engagement sowie Jugendliche aller soziokulturellen Prägungen in kulturunternehmerischen Initiativen. Mit dem neuen Ausbildungsprogramm der Bühnenakademie werden junge Spitzenmusiker und -musikerinnen angeregt, ihre Kunst mit gesellschaftlichem Engagement zu verbinden. Die Publikumsakademie bildet Schülermanager und Schülermanagerinnen aus, die gemeinsam mit den Patenmusikern und -musikerinnen der Bühnenakademie kulturelle Projekte entwickeln und organisieren.

Hier erfahren Sie mehr über das Kultur- und Bildungsprojekt TONALi: https://www.tonali.de

Hamburger Klimaschutzstiftung – GutsKultur am Feuer

„GutsKultur am Feuer“ ist ein neues spartenübergreifendes Veranstaltungsformat der Hamburger Klimaschutzstiftung, das Kultur, Natur und Nachhaltigkeit vereint. Gemeinsam mit vorwiegend regionalen Künstlern und Künstlerinnen wurde an drei Abenden im Sommer auf Gut Karlshöhe der Frage nachgegangen, wie wir in Zusammenklang mit unserer Umwelt leben (wollen). Die künstlerischen Gäste gaben spielerische Impulse, die zum Nachdenken über unsere Lebensweise anregen. Umgeben von Natur mit Stockbrot am Feuer kehrte man zurück zu den Wurzeln von Kulturveranstaltungen und kam auf einige der wichtigsten Themen unserer Zeit zu sprechen – nachhaltige Entwicklung, menschliches Zusammenleben und persönliche Transformation. Alles Themen, die die Adalbert Zajadacz Stiftung gerne mit einem Förderbeitrag unterstützt hat.

Hier erfahren Sie mehr über das Veranstaltungsformat: https://www.gut-karlshoehe.de/gutskultur-2021

SchlauFox e.V. – Ankerlicht

Das von der Adalbert Zajadacz Stiftung mitfinanzierte „Ankerlicht“-Projekt verbessert die Bildungs- und Zukunftschancen motivierter, jugendlicher Zugewanderter und Geflüchteter. Ankerlicht-Mentoren und -Mentorinnen treffen die Jugendlichen einmal die Woche für 90 Minuten über ein Jahr lang und helfen ihnen sich im deutschen Bildungssystem zu orientieren. So werden die Jugendlichen während ihrer Schulzeit z.B. bei Hausaufgaben oder Prüfungsvorbereitungen und weitergehend auch bei der Suche nach geeigneten Lehrstellen oder Studienplätzen unterstützt. Dabei verstehen sich die Mentoren und Mentorinnen als Brückenbauer, Türöffner und Lotsen. Sie können Fragen in einem für die Jugendlichen „geschützten Raum“ beantworten. Alle Mentoren und Mentorinnen werden von Ankerlicht qualifiziert, begleitet und beraten.

Hier erfahren Sie mehr über das „Ankerlicht“-Projekt“: https://www.schlaufox.de/programme/#ankerlicht

PROJEKTE 2023
PROJEKTE 2022
PROJEKTE 2020
PROJEKTE 2019
PROJEKTE 2018
2023
2022
2020
2019
2018
Nach oben