Natur-, Tier- und Umweltschutz2025-05-27T15:01:04+02:00

PROJEKTE

PROJEKTE

PROJEKTE

Natur-, Tier- und Umweltschutz

Hamburger Klimaschutzstiftung – GutsKultur am Feuer

„GutsKultur am Feuer“ ist ein neues spartenübergreifendes Veranstaltungsformat der Hamburger Klimaschutzstiftung, das Kultur, Natur und Nachhaltigkeit vereint. Gemeinsam mit vorwiegend regionalen Künstlern und Künstlerinnen wurde an drei Abenden im Sommer auf Gut Karlshöhe der Frage nachgegangen, wie wir in Zusammenklang mit unserer Umwelt leben (wollen). Die künstlerischen Gäste gaben spielerische Impulse, die zum Nachdenken über unsere Lebensweise anregen. Umgeben von Natur mit Stockbrot am Feuer kehrte man zurück zu den Wurzeln von Kulturveranstaltungen und kam auf einige der wichtigsten Themen unserer Zeit zu sprechen – nachhaltige Entwicklung, menschliches Zusammenleben und persönliche Transformation. Alles Themen, die die Adalbert Zajadacz Stiftung gerne mit einem Förderbeitrag unterstützt hat.

Hier erfahren Sie mehr über das Veranstaltungsformat: https://www.gut-karlshoehe.de/gutskultur-2021

Erdfest auf Minitopia

Minitopia ist ein „Spielplatz urbaner Selbstversorgung“ auf einem verwilderten Gelände in Wilhelmsburg. Mit seinen Selbstversorger-Beeten, einer großen Do It Yourself Werkstatt und einer Projektküche bietet es eine Antwort auf die Frage, ob und wie wir uns in Zeiten der Globalisierung noch selbst mit Ressourcen vor Ort versorgen können. Am 20. September 2020 fand hier das „Erdfest“ statt, bei dem junge und alte Besucher und Besucherinnen bei verschiedensten Aktivitäten vom traditionellen Apfelpflücken, über Bastel-, Mal- und Matschangebote bis hin zu Lagerfeuer, Live Musik und einem Local Hero Food Market spielerisch alles über den Umgang mit unserem Boden und seinen Erzeugnissen lernen konnten.

Hier erfahren Sie mehr über das Projekt: https://minitopia.hamburg/minitopia

Meereswettbewerb „Forschen auf See“

Mit dem Meereswettbewerb „Forschen auf See“ ermöglicht die Meeresstiftung bereits seit 2005 Nachwuchsforschern und -forscherinnen Forschungsexpeditionen. Auf dem Forschungs- und Medienschiff ALDEBARAN sind die Jugendlichen drei Wochen auf der Nord- und Ostsee unterwegs und forschen hier unter anderem am Bakterienvorkommen in der Nordsee, oder untersuchen das Mikroplastik im Wasser. Dieses Projekt für motivierte Schüler und Schülerinnen im Sinne des Natur- und Umweltschutzes im Zusammenspiel mit der Bildung Jugendlicher unterstützt die Adalbert Zajadacz Stiftung seit mehreren Jahren.

Hier erfahren Sie mehr über den Meereswettbewerb: http://meereswettbewerb.de

Natur-, Tier- und Umweltschutz

Hamburger Klimaschutzstiftung – GutsKultur am Feuer

„GutsKultur am Feuer“ ist ein neues spartenübergreifendes Veranstaltungsformat der Hamburger Klimaschutzstiftung, das Kultur, Natur und Nachhaltigkeit vereint. Gemeinsam mit vorwiegend regionalen Künstlern und Künstlerinnen wurde an drei Abenden im Sommer auf Gut Karlshöhe der Frage nachgegangen, wie wir in Zusammenklang mit unserer Umwelt leben (wollen). Die künstlerischen Gäste gaben spielerische Impulse, die zum Nachdenken über unsere Lebensweise anregen. Umgeben von Natur mit Stockbrot am Feuer kehrte man zurück zu den Wurzeln von Kulturveranstaltungen und kam auf einige der wichtigsten Themen unserer Zeit zu sprechen – nachhaltige Entwicklung, menschliches Zusammenleben und persönliche Transformation. Alles Themen, die die Adalbert Zajadacz Stiftung gerne mit einem Förderbeitrag unterstützt hat.

Hier erfahren Sie mehr über das Veranstaltungsformat: https://www.gut-karlshoehe.de/gutskultur-2021

Erdfest auf Minitopia

Minitopia ist ein „Spielplatz urbaner Selbstversorgung“ auf einem verwilderten Gelände in Wilhelmsburg. Mit seinen Selbstversorger-Beeten, einer großen Do It Yourself Werkstatt und einer Projektküche bietet es eine Antwort auf die Frage, ob und wie wir uns in Zeiten der Globalisierung noch selbst mit Ressourcen vor Ort versorgen können. Am 20. September 2020 fand hier das „Erdfest“ statt, bei dem junge und alte Besucher und Besucherinnen bei verschiedensten Aktivitäten vom traditionellen Apfelpflücken, über Bastel-, Mal- und Matschangebote bis hin zu Lagerfeuer, Live Musik und einem Local Hero Food Market spielerisch alles über den Umgang mit unserem Boden und seinen Erzeugnissen lernen konnten.

Hier erfahren Sie mehr über das Projekt: https://minitopia.hamburg/minitopia

Meereswettbewerb „Forschen auf See“

Mit dem Meereswettbewerb „Forschen auf See“ ermöglicht die Meeresstiftung bereits seit 2005 Nachwuchsforschern und -forscherinnen Forschungsexpeditionen. Auf dem Forschungs- und Medienschiff ALDEBARAN sind die Jugendlichen drei Wochen auf der Nord- und Ostsee unterwegs und forschen hier unter anderem am Bakterienvorkommen in der Nordsee, oder untersuchen das Mikroplastik im Wasser. Dieses Projekt für motivierte Schüler und Schülerinnen im Sinne des Natur- und Umweltschutzes im Zusammenspiel mit der Bildung Jugendlicher unterstützt die Adalbert Zajadacz Stiftung seit mehreren Jahren.

Hier erfahren Sie mehr über den Meereswettbewerb: http://meereswettbewerb.de

Natur-, Tier- und Umweltschutz

Hamburger Klimaschutzstiftung – GutsKultur am Feuer

„GutsKultur am Feuer“ ist ein neues spartenübergreifendes Veranstaltungsformat der Hamburger Klimaschutzstiftung, das Kultur, Natur und Nachhaltigkeit vereint. Gemeinsam mit vorwiegend regionalen Künstlern und Künstlerinnen wurde an drei Abenden im Sommer auf Gut Karlshöhe der Frage nachgegangen, wie wir in Zusammenklang mit unserer Umwelt leben (wollen). Die künstlerischen Gäste gaben spielerische Impulse, die zum Nachdenken über unsere Lebensweise anregen. Umgeben von Natur mit Stockbrot am Feuer kehrte man zurück zu den Wurzeln von Kulturveranstaltungen und kam auf einige der wichtigsten Themen unserer Zeit zu sprechen – nachhaltige Entwicklung, menschliches Zusammenleben und persönliche Transformation. Alles Themen, die die Adalbert Zajadacz Stiftung gerne mit einem Förderbeitrag unterstützt hat.

Hier erfahren Sie mehr über das Veranstaltungsformat: https://www.gut-karlshoehe.de/gutskultur-2021

Erdfest auf Minitopia

Minitopia ist ein „Spielplatz urbaner Selbstversorgung“ auf einem verwilderten Gelände in Wilhelmsburg. Mit seinen Selbstversorger-Beeten, einer großen Do It Yourself Werkstatt und einer Projektküche bietet es eine Antwort auf die Frage, ob und wie wir uns in Zeiten der Globalisierung noch selbst mit Ressourcen vor Ort versorgen können. Am 20. September 2020 fand hier das „Erdfest“ statt, bei dem junge und alte Besucher und Besucherinnen bei verschiedensten Aktivitäten vom traditionellen Apfelpflücken, über Bastel-, Mal- und Matschangebote bis hin zu Lagerfeuer, Live Musik und einem Local Hero Food Market spielerisch alles über den Umgang mit unserem Boden und seinen Erzeugnissen lernen konnten.

Hier erfahren Sie mehr über das Projekt: https://minitopia.hamburg/minitopia

Meereswettbewerb „Forschen auf See“

Mit dem Meereswettbewerb „Forschen auf See“ ermöglicht die Meeresstiftung bereits seit 2005 Nachwuchsforschern und -forscherinnen Forschungsexpeditionen. Auf dem Forschungs- und Medienschiff ALDEBARAN sind die Jugendlichen drei Wochen auf der Nord- und Ostsee unterwegs und forschen hier unter anderem am Bakterienvorkommen in der Nordsee, oder untersuchen das Mikroplastik im Wasser. Dieses Projekt für motivierte Schüler und Schülerinnen im Sinne des Natur- und Umweltschutzes im Zusammenspiel mit der Bildung Jugendlicher unterstützt die Adalbert Zajadacz Stiftung seit mehreren Jahren.

Hier erfahren Sie mehr über den Meereswettbewerb: http://meereswettbewerb.de

Nach oben