PROJEKTE
PROJEKTE
PROJEKTE
2021
Kindesglück & Lebenskunst e.V. – Trauernde Kinder im Blick
Trauer und Tod sind in unserer Gesellschaft mitunter noch Tabuthemen. Betroffene sehen sich häufig der Hilflosigkeit und des Schweigens ihrer Mitmenschen gegenüber. Dies löst nicht selten ein Gefühl der Einsamkeit in einer Situation aus, in der Kontakt zu anderen verstärkt benötigt würde. Für Kinder und Jugendliche, die ein Elternteil oder Geschwister verlieren, resultiert oft ein Mangel an Zuwendung. Die engsten Bezugspersonen sind mit ihrer eigenen Trauer beschäftigt.
Die Adalbert Zajadacz Stiftung hat den Familienhilfeverein Kindesglück & Lebenskunst e.V. finanziell unterstützt, damit Betroffenen eine qualifizierte Begleitung in altersangepassten Trauergruppen angeboten werden kann. Die Kinder und Jugendlichen erfahren gegenseitiges Verständnis für die jeweilige Situation und werden gestärkt.
Hier können sich Betroffene beraten lassen: https://www.kul-team.de
Cluster e.V. – Fitness im Viertel
Das Projekt “Fitness im Viertel” führt seit 2017 junge Menschen zusammen, die Spaß an Bewegung haben. Die Zielgruppe sind insbesondere Jugendliche, die sich gern körperlich fordern möchten. Ihnen wird ein kostenloses Sport-, Trainings- und Kursangebot in einem Fitnessraum, der ehemals als Supermarkt eingerichtet war, angeboten. Die übergeordneten Ziele des Projektes sind es, innerhalb des ungezwungenen sportlichen Kontextes den jungen Menschen auch sozialpädagogische Beratung oder die Teilnahme an sozialen Projekten anzubieten. Die Adalbert Zajadacz Stiftung hat in 2021 einen finanziellen Beitrag für die Arbeit des Vereins zur Fortführung des Projekts „Fitness im Viertel“ geleistet.
Hier erfahren Sie mehr über das Projekt „Fitness im Viertel“: https://www.cluster-verein.de/projekte/fiv
Ossara e.V. – Lehrwerke für das Gymnasium Naki-Est (Togo)
Eine Spende der Adalbert Zajadacz Stiftung trug dazu bei, dass Vertreter von Ossara e.V. in 2021 etwa 800 neue Lehrwerke und Bücher an das Gymnasium Naki-Est, Togo übergeben konnten. Das Gymnasium liegt in der Grenzregion zu Burkina Faso, etwa 600 km von der Hauptstadt Lomé entfernt. Die vorhandene Schulbibliothek war bis jetzt leer. Dank der Sachspende verfügen die rund 1.100 Schüler und Schülerinnen des Gymnasiums nun über Nachschlagewerke und fachspezifisches Lernmaterial. Dieses Projekt leistet einen Beitrag zum vierten nachhaltigen Entwicklungsziel der UN (sustainable development goal, SDG4), wodurch „gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleistet und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle gefördert werden“ sollen.
Hier erfahren Sie mehr über den Verein Ossara e.V. und das „Lehrwerke-Projekt“: https://www.ossara.de
Jugend dirigiert – Mit dem Taktstock zu mehr Selbstbewusstsein
Musik ist eine Sprache, die jeder versteht – weltweit. Während der Corona Pandemie waren die Angebote für Musikunterricht sowie musische Betätigung eingeschränkt. Gerade Kinder hatten in dieser Zeit weniger Chancen sich im kulturellen Umfeld zu bewegen und in der Gesellschaft zu entwickeln. Bei „Jugend dirigiert“ hören Kinder ab 6 Jahren zunächst ein Musikstück, zeichnen die einsetzenden Instrumente auf einem Zeitstrahl ein und lernen auf diesem Wege viel über Instrumente, Noten, Partituren, usw. mit dem Ziel schlussendlich ein großes Sinfonieorchester als kleiner Mensch zu dirigieren.
Die übergeordnete Idee für das Projekt formuliert die Trägerin, die Musikschule Hugo Distler, wie folgt: „Aktiv Verantwortung übernehmen, eigene Zielvorgaben entwickeln, ein Team zum überzeugenden Gesamtergebnis führen – das alles sollen Kinder ab 6 Jahren erfolgreich lernen und verwirklichen? So unvorstellbar es scheint, es geht tatsächlich!“
Die Adalbert Zajadacz Stiftung hat dazu beigetragen, dass in 2021 mehr als 50 Schüler und Schülerinnen aus Berlin und Brandenburg an dem Projekt teilnehmen konnten.
Hier erfahren Sie mehr über das „Jugend dirigiert“-Projekt: Jugend dirigiert in Kooperation mit der Musikschule (musikschule-hugo-distler.de)
2021
Kindesglück & Lebenskunst e.V. – Trauernde Kinder im Blick
Trauer und Tod sind in unserer Gesellschaft mitunter noch Tabuthemen. Betroffene sehen sich häufig der Hilflosigkeit und des Schweigens ihrer Mitmenschen gegenüber. Dies löst nicht selten ein Gefühl der Einsamkeit in einer Situation aus, in der Kontakt zu anderen verstärkt benötigt würde. Für Kinder und Jugendliche, die ein Elternteil oder Geschwister verlieren, resultiert oft ein Mangel an Zuwendung. Die engsten Bezugspersonen sind mit ihrer eigenen Trauer beschäftigt.
Die Adalbert Zajadacz Stiftung hat den Familienhilfeverein Kindesglück & Lebenskunst e.V. finanziell unterstützt, damit Betroffenen eine qualifizierte Begleitung in altersangepassten Trauergruppen angeboten werden kann. Die Kinder und Jugendlichen erfahren gegenseitiges Verständnis für die jeweilige Situation und werden gestärkt.
Hier können sich Betroffene beraten lassen: https://www.kul-team.de
Cluster e.V. – Fitness im Viertel
Das Projekt “Fitness im Viertel” führt seit 2017 junge Menschen zusammen, die Spaß an Bewegung haben. Die Zielgruppe sind insbesondere Jugendliche, die sich gern körperlich fordern möchten. Ihnen wird ein kostenloses Sport-, Trainings- und Kursangebot in einem Fitnessraum, der ehemals als Supermarkt eingerichtet war, angeboten. Die übergeordneten Ziele des Projektes sind es, innerhalb des ungezwungenen sportlichen Kontextes den jungen Menschen auch sozialpädagogische Beratung oder die Teilnahme an sozialen Projekten anzubieten. Die Adalbert Zajadacz Stiftung hat in 2021 einen finanziellen Beitrag für die Arbeit des Vereins zur Fortführung des Projekts „Fitness im Viertel“ geleistet.
Hier erfahren Sie mehr über das Projekt „Fitness im Viertel“: https://www.cluster-verein.de/projekte/fiv
Ossara e.V. – Lehrwerke für das Gymnasium Naki-Est (Togo)
Eine Spende der Adalbert Zajadacz Stiftung trug dazu bei, dass Vertreter von Ossara e.V. in 2021 etwa 800 neue Lehrwerke und Bücher an das Gymnasium Naki-Est, Togo übergeben konnten. Das Gymnasium liegt in der Grenzregion zu Burkina Faso, etwa 600 km von der Hauptstadt Lomé entfernt. Die vorhandene Schulbibliothek war bis jetzt leer. Dank der Sachspende verfügen die rund 1.100 Schüler und Schülerinnen des Gymnasiums nun über Nachschlagewerke und fachspezifisches Lernmaterial. Dieses Projekt leistet einen Beitrag zum vierten nachhaltigen Entwicklungsziel der UN (sustainable development goal, SDG4), wodurch „gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleistet und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle gefördert werden“ sollen.
Hier erfahren Sie mehr über den Verein Ossara e.V. und das „Lehrwerke-Projekt“: https://www.ossara.de
Jugend dirigiert – Mit dem Taktstock zu mehr Selbstbewusstsein
Musik ist eine Sprache, die jeder versteht – weltweit. Während der Corona Pandemie waren die Angebote für Musikunterricht sowie musische Betätigung eingeschränkt. Gerade Kinder hatten in dieser Zeit weniger Chancen sich im kulturellen Umfeld zu bewegen und in der Gesellschaft zu entwickeln. Bei „Jugend dirigiert“ hören Kinder ab 6 Jahren zunächst ein Musikstück, zeichnen die einsetzenden Instrumente auf einem Zeitstrahl ein und lernen auf diesem Wege viel über Instrumente, Noten, Partituren, usw. mit dem Ziel schlussendlich ein großes Sinfonieorchester als kleiner Mensch zu dirigieren.
Die übergeordnete Idee für das Projekt formuliert die Trägerin, die Musikschule Hugo Distler, wie folgt: „Aktiv Verantwortung übernehmen, eigene Zielvorgaben entwickeln, ein Team zum überzeugenden Gesamtergebnis führen – das alles sollen Kinder ab 6 Jahren erfolgreich lernen und verwirklichen? So unvorstellbar es scheint, es geht tatsächlich!“
Die Adalbert Zajadacz Stiftung hat dazu beigetragen, dass in 2021 mehr als 50 Schüler und Schülerinnen aus Berlin und Brandenburg an dem Projekt teilnehmen konnten.
Hier erfahren Sie mehr über das „Jugend dirigiert“-Projekt: Jugend dirigiert in Kooperation mit der Musikschule (musikschule-hugo-distler.de)
2021
Kindesglück & Lebenskunst e.V. – Trauernde Kinder im Blick
Trauer und Tod sind in unserer Gesellschaft mitunter noch Tabuthemen. Betroffene sehen sich häufig der Hilflosigkeit und des Schweigens ihrer Mitmenschen gegenüber. Dies löst nicht selten ein Gefühl der Einsamkeit in einer Situation aus, in der Kontakt zu anderen verstärkt benötigt würde. Für Kinder und Jugendliche, die ein Elternteil oder Geschwister verlieren, resultiert oft ein Mangel an Zuwendung. Die engsten Bezugspersonen sind mit ihrer eigenen Trauer beschäftigt.
Die Adalbert Zajadacz Stiftung hat den Familienhilfeverein Kindesglück & Lebenskunst e.V. finanziell unterstützt, damit Betroffenen eine qualifizierte Begleitung in altersangepassten Trauergruppen angeboten werden kann. Die Kinder und Jugendlichen erfahren gegenseitiges Verständnis für die jeweilige Situation und werden gestärkt.
Hier können sich Betroffene beraten lassen: https://www.kul-team.de
Cluster e.V. – Fitness im Viertel
Das Projekt “Fitness im Viertel” führt seit 2017 junge Menschen zusammen, die Spaß an Bewegung haben. Die Zielgruppe sind insbesondere Jugendliche, die sich gern körperlich fordern möchten. Ihnen wird ein kostenloses Sport-, Trainings- und Kursangebot in einem Fitnessraum, der ehemals als Supermarkt eingerichtet war, angeboten. Die übergeordneten Ziele des Projektes sind es, innerhalb des ungezwungenen sportlichen Kontextes den jungen Menschen auch sozialpädagogische Beratung oder die Teilnahme an sozialen Projekten anzubieten. Die Adalbert Zajadacz Stiftung hat in 2021 einen finanziellen Beitrag für die Arbeit des Vereins zur Fortführung des Projekts „Fitness im Viertel“ geleistet.
Hier erfahren Sie mehr über das Projekt „Fitness im Viertel“: https://www.cluster-verein.de/projekte/fiv
Ossara e.V. – Lehrwerke für das Gymnasium Naki-Est (Togo)
Eine Spende der Adalbert Zajadacz Stiftung trug dazu bei, dass Vertreter von Ossara e.V. in 2021 etwa 800 neue Lehrwerke und Bücher an das Gymnasium Naki-Est, Togo übergeben konnten. Das Gymnasium liegt in der Grenzregion zu Burkina Faso, etwa 600 km von der Hauptstadt Lomé entfernt. Die vorhandene Schulbibliothek war bis jetzt leer. Dank der Sachspende verfügen die rund 1.100 Schüler und Schülerinnen des Gymnasiums nun über Nachschlagewerke und fachspezifisches Lernmaterial. Dieses Projekt leistet einen Beitrag zum vierten nachhaltigen Entwicklungsziel der UN (sustainable development goal, SDG4), wodurch „gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleistet und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle gefördert werden“ sollen.
Hier erfahren Sie mehr über den Verein Ossara e.V. und das „Lehrwerke-Projekt“: https://www.ossara.de
Jugend dirigiert – Mit dem Taktstock zu mehr Selbstbewusstsein
Musik ist eine Sprache, die jeder versteht – weltweit. Während der Corona Pandemie waren die Angebote für Musikunterricht sowie musische Betätigung eingeschränkt. Gerade Kinder hatten in dieser Zeit weniger Chancen sich im kulturellen Umfeld zu bewegen und in der Gesellschaft zu entwickeln. Bei „Jugend dirigiert“ hören Kinder ab 6 Jahren zunächst ein Musikstück, zeichnen die einsetzenden Instrumente auf einem Zeitstrahl ein und lernen auf diesem Wege viel über Instrumente, Noten, Partituren, usw. mit dem Ziel schlussendlich ein großes Sinfonieorchester als kleiner Mensch zu dirigieren.
Die übergeordnete Idee für das Projekt formuliert die Trägerin, die Musikschule Hugo Distler, wie folgt: „Aktiv Verantwortung übernehmen, eigene Zielvorgaben entwickeln, ein Team zum überzeugenden Gesamtergebnis führen – das alles sollen Kinder ab 6 Jahren erfolgreich lernen und verwirklichen? So unvorstellbar es scheint, es geht tatsächlich!“
Die Adalbert Zajadacz Stiftung hat dazu beigetragen, dass in 2021 mehr als 50 Schüler und Schülerinnen aus Berlin und Brandenburg an dem Projekt teilnehmen konnten.
Hier erfahren Sie mehr über das „Jugend dirigiert“-Projekt: Jugend dirigiert in Kooperation mit der Musikschule (musikschule-hugo-distler.de)