Projekte 20242025-01-22T13:09:29+01:00

PROJEKTE

PROJEKTE

PROJEKTE

2024

Kunstleihe Hamburg e.V. – SuedArt24

In der südlichen Metropolregion Hamburg gibt es eine Vielzahl von hochwertigen Kunstorten, die in ihrer Art, Entstehung und Ausrichtung einzigartig sind. Um diese Kunstorte für ein breiteres Publikum sichtbar zu machen, fand im Juni 2024 zum ersten Mal das Kunstfestival SuedArt24 statt, das von der Adalbert Zajadacz Stiftung mit einem finanziellen Beitrag gefördert wurde. 25 Kunstorte von Harburg über Jesteburg, Buxtehude, Agathenburg bis Stade boten ein ein vielfältiges Programm aus Führungen, Ausstellungen und Workshops und brachten den Besuchern nicht nur ihre aktuellen Ausstellungen und KünstlerInnen sondern auch die Geschichte ihrer Kunstorte näher.

Hier erfahren Sie mehr über die beteiligten Kunstorte: SuedArt24

Elektro-Innung Nordwestmecklenburg-Wismar – Die Handwerkerschule

Die Elektro-Innung Nordwestmecklenburg-Wismar hat das Konzept einer Handwerkerschule entwickelt, um Schülerinnen und Schülern den Ausbildungsberuf Elektroniker/-in für Energie und Gebäudetechnik näher zu bringen. Die Handwerkerschule wird an einem Vormittag in den Partnerschulen der Region im Rahmen der schulischen Berufs-und Studienorientierung durchgeführt. Neben der Vorstellung des Ausbildungsberufes dürfen die Schülerinnen und Schüler sich in typischen praktischen Aufgaben ausprobieren und ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten unter Beweis stellen. Hierfür wurde eine Grundplatte für Wechselschaltung und eine Grundplatte für Netzwerksysteme angefertigt und verschiedene Bausätze angeschafft. Die Adalbert Zajadacz Stiftung hat mit einem finanziellen Beitrag die Grundausstattung an Werkzeug für die Handwerkerschule im Bereich Elektro gefördert.

Mehr zu den Aktivitäten der Elektro-Innung Nordwestmecklenburg-Wismar unter: Elektro-Innung NWM

2024

Kunstleihe Hamburg e.V. – SuedArt24

In der südlichen Metropolregion Hamburg gibt es eine Vielzahl von hochwertigen Kunstorten, die in ihrer Art, Entstehung und Ausrichtung einzigartig sind. Um diese Kunstorte für ein breiteres Publikum sichtbar zu machen, fand im Juni 2024 zum ersten Mal das Kunstfestival SuedArt24 statt, das von der Adalbert Zajadacz Stiftung mit einem finanziellen Beitrag gefördert wurde. 25 Kunstorte von Harburg über Jesteburg, Buxtehude, Agathenburg bis Stade boten ein ein vielfältiges Programm aus Führungen, Ausstellungen und Workshops und brachten den Besuchern nicht nur ihre aktuellen Ausstellungen und KünstlerInnen sondern auch die Geschichte ihrer Kunstorte näher.

Hier erfahren Sie mehr über die beteiligten Kunstorte: SuedArt24

Elektro-Innung Nordwestmecklenburg-Wismar – Die Handwerkerschule

Die Elektro-Innung Nordwestmecklenburg-Wismar hat das Konzept einer Handwerkerschule entwickelt, um Schülerinnen und Schülern den Ausbildungsberuf Elektroniker/-in für Energie und Gebäudetechnik näher zu bringen. Die Handwerkerschule wird an einem Vormittag in den Partnerschulen der Region im Rahmen der schulischen Berufs-und Studienorientierung durchgeführt. Neben der Vorstellung des Ausbildungsberufes dürfen die Schülerinnen und Schüler sich in typischen praktischen Aufgaben ausprobieren und ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten unter Beweis stellen. Hierfür wurde eine Grundplatte für Wechselschaltung und eine Grundplatte für Netzwerksysteme angefertigt und verschiedene Bausätze angeschafft. Die Adalbert Zajadacz Stiftung hat mit einem finanziellen Beitrag die Grundausstattung an Werkzeug für die Handwerkerschule im Bereich Elektro gefördert.

Mehr zu den Aktivitäten der Elektro-Innung Nordwestmecklenburg-Wismar unter: Elektro-Innung NWM

2024

Kunstleihe Hamburg e.V. – SuedArt24

In der südlichen Metropolregion Hamburg gibt es eine Vielzahl von hochwertigen Kunstorten, die in ihrer Art, Entstehung und Ausrichtung einzigartig sind. Um diese Kunstorte für ein breiteres Publikum sichtbar zu machen, fand im Juni 2024 zum ersten Mal das Kunstfestival SuedArt24 statt, das von der Adalbert Zajadacz Stiftung mit einem finanziellen Beitrag gefördert wurde. 25 Kunstorte von Harburg über Jesteburg, Buxtehude, Agathenburg bis Stade boten ein ein vielfältiges Programm aus Führungen, Ausstellungen und Workshops und brachten den Besuchern nicht nur ihre aktuellen Ausstellungen und KünstlerInnen sondern auch die Geschichte ihrer Kunstorte näher.

Hier erfahren Sie mehr über die beteiligten Kunstorte: SuedArt24

Elektro-Innung Nordwestmecklenburg-Wismar – Die Handwerkerschule

Die Elektro-Innung Nordwestmecklenburg-Wismar hat das Konzept einer Handwerkerschule entwickelt, um Schülerinnen und Schülern den Ausbildungsberuf Elektroniker/-in für Energie und Gebäudetechnik näher zu bringen. Die Handwerkerschule wird an einem Vormittag in den Partnerschulen der Region im Rahmen der schulischen Berufs-und Studienorientierung durchgeführt. Neben der Vorstellung des Ausbildungsberufes dürfen die Schülerinnen und Schüler sich in typischen praktischen Aufgaben ausprobieren und ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten unter Beweis stellen. Hierfür wurde eine Grundplatte für Wechselschaltung und eine Grundplatte für Netzwerksysteme angefertigt und verschiedene Bausätze angeschafft. Die Adalbert Zajadacz Stiftung hat mit einem finanziellen Beitrag die Grundausstattung an Werkzeug für die Handwerkerschule im Bereich Elektro gefördert.

Mehr zu den Aktivitäten der Elektro-Innung Nordwestmecklenburg-Wismar unter: Elektro-Innung NWM

Nach oben