Bildung und Erziehung2025-05-27T14:59:46+02:00

PROJEKTE

PROJEKTE

PROJEKTE

Bildung und Erziehung

Cluster e.V. – Fitness im Viertel

Das Projekt “Fitness im Viertel” führt seit 2017 junge Menschen zusammen, die Spaß an Bewegung haben. Die Zielgruppe sind insbesondere Jugendliche, die sich gern körperlich fordern möchten. Ihnen wird ein kostenloses Sport-, Trainings- und Kursangebot in einem Fitnessraum, der ehemals als Supermarkt eingerichtet war, angeboten. Die übergeordneten Ziele des Projektes sind es, innerhalb des ungezwungenen sportlichen Kontextes den jungen Menschen auch sozialpädagogische Beratung oder die Teilnahme an sozialen Projekten anzubieten. Die Adalbert Zajadacz Stiftung hat in 2021 einen finanziellen Beitrag für die Arbeit des Vereins zur Fortführung des Projekts „Fitness im Viertel“ geleistet.

Hier erfahren Sie mehr über das Projekt „Fitness im Viertel“: https://www.cluster-verein.de/projekte/fiv

Stiftung Kultur Palast Hamburg – Klangstrolche

Das Projekt „Klangstrolche – Musik für jedes Kind“ wird seit 2018 von der Adalbert Zajadacz Stiftung finanziell unterstützt. Das „Klangstrolch“-Projekt bietet eine systematische und nachhaltige musikalische Frühförderung für Kinder in den ersten sechs Lebensjahren. Gefördert werden vor allem Kinder aus sozial schwachem Umfeld, deren Eltern keinen Musikunterricht und keine Instrumente finanzieren können. Zu „Klangstrolchen“ werden Kinder, die in ihren „Strolchereien“ (Kitas, Elternschulen und Spielhäusern) wöchentlich an „Klangstrolch“-Musikstunden teilnehmen. In der Musikgruppe lernen die Kinder zudem von klein auf ein kulturelles und demokratisches Wertesystem kennen. Im Ergebnis sollen die Bildungs- und Zukunftschancen der Kinder verbessert werden.

Hier erfahren Sie mehr über das Projekt: https://www.klangstrolche.de und Video Klangstrolche.

TONALi

Die Adalbert Zajadacz Stiftung unterstützt seit vielen Jahren das gemeinnützige sowie mit zahlreichen Preisen ausgezeichnete Kultur- und Bildungsprojekt TONALi mit finanziellen Beiträgen. Die Arbeit von TONALi zielt darauf ab, dass insbesondere junge Menschen klassische Musik spielen, hören und organisieren. Dabei fördert die TONALi Akademie mit Unterstützung qualifizierter Dozierender exzellente Musiker und Musikerinnen in gesellschaftlichem Engagement sowie Jugendliche aller soziokulturellen Prägungen in kulturunternehmerischen Initiativen. Mit dem neuen Ausbildungsprogramm der Bühnenakademie werden junge Spitzenmusiker und -musikerinnen angeregt, ihre Kunst mit gesellschaftlichem Engagement zu verbinden. Die Publikumsakademie bildet Schülermanager und Schülermanagerinnen aus, die gemeinsam mit den Patenmusikern und -musikerinnen der Bühnenakademie kulturelle Projekte entwickeln und organisieren.

Hier erfahren Sie mehr über das Kultur- und Bildungsprojekt TONALi: https://www.tonali.de

Jugend dirigiert – Mit dem Taktstock zu mehr Selbstbewusstsein

Musik ist eine Sprache, die jeder versteht – weltweit. Während der Corona Pandemie waren die Angebote für Musikunterricht sowie musische Betätigung eingeschränkt. Gerade Kinder hatten in dieser Zeit weniger Chancen sich im kulturellen Umfeld zu bewegen und in der Gesellschaft zu entwickeln. Bei „Jugend dirigiert“ hören Kinder ab 6 Jahren zunächst ein Musikstück, zeichnen die einsetzenden Instrumente auf einem Zeitstrahl ein und lernen auf diesem Wege viel über Instrumente, Noten, Partituren, usw. mit dem Ziel schlussendlich ein großes Sinfonieorchester als kleiner Mensch zu dirigieren.

Die übergeordnete Idee für das Projekt formuliert die Trägerin, die Angerscheune e.V., wie folgt: „Aktiv Verantwortung übernehmen, eigene Zielvorgaben entwickeln, ein Team zum überzeugenden Gesamtergebnis führen – das alles sollen Kinder ab 6 Jahren erfolgreich lernen und verwirklichen? So unvorstellbar es scheint, es geht tatsächlich!“

Die Adalbert Zajadacz Stiftung hat „Jugend dirigiert“ schon mehrfach mit einem finanziellen Beitrag gefördert.

Hier erfahren Sie mehr über das Projekt: Jugend Dirigiert

In diesem Video erhalten Sie einen Eindruck von dem Ergebnis der Proben:

Bildung und Erziehung

Cluster e.V. – Fitness im Viertel

Das Projekt “Fitness im Viertel” führt seit 2017 junge Menschen zusammen, die Spaß an Bewegung haben. Die Zielgruppe sind insbesondere Jugendliche, die sich gern körperlich fordern möchten. Ihnen wird ein kostenloses Sport-, Trainings- und Kursangebot in einem Fitnessraum, der ehemals als Supermarkt eingerichtet war, angeboten. Die übergeordneten Ziele des Projektes sind es, innerhalb des ungezwungenen sportlichen Kontextes den jungen Menschen auch sozialpädagogische Beratung oder die Teilnahme an sozialen Projekten anzubieten. Die Adalbert Zajadacz Stiftung hat in 2021 einen finanziellen Beitrag für die Arbeit des Vereins zur Fortführung des Projekts „Fitness im Viertel“ geleistet.

Hier erfahren Sie mehr über das Projekt „Fitness im Viertel“: https://www.cluster-verein.de/projekte/fiv

Stiftung Kultur Palast Hamburg – Klangstrolche

Das Projekt „Klangstrolche – Musik für jedes Kind“ wird seit 2018 von der Adalbert Zajadacz Stiftung finanziell unterstützt. Das „Klangstrolch“-Projekt bietet eine systematische und nachhaltige musikalische Frühförderung für Kinder in den ersten sechs Lebensjahren. Gefördert werden vor allem Kinder aus sozial schwachem Umfeld, deren Eltern keinen Musikunterricht und keine Instrumente finanzieren können. Zu „Klangstrolchen“ werden Kinder, die in ihren „Strolchereien“ (Kitas, Elternschulen und Spielhäusern) wöchentlich an „Klangstrolch“-Musikstunden teilnehmen. In der Musikgruppe lernen die Kinder zudem von klein auf ein kulturelles und demokratisches Wertesystem kennen. Im Ergebnis sollen die Bildungs- und Zukunftschancen der Kinder verbessert werden.

Hier erfahren Sie mehr über das Projekt: https://www.klangstrolche.de und Video Klangstrolche.

TONALi

Die Adalbert Zajadacz Stiftung unterstützt seit vielen Jahren das gemeinnützige sowie mit zahlreichen Preisen ausgezeichnete Kultur- und Bildungsprojekt TONALi mit finanziellen Beiträgen. Die Arbeit von TONALi zielt darauf ab, dass insbesondere junge Menschen klassische Musik spielen, hören und organisieren. Dabei fördert die TONALi Akademie mit Unterstützung qualifizierter Dozierender exzellente Musiker und Musikerinnen in gesellschaftlichem Engagement sowie Jugendliche aller soziokulturellen Prägungen in kulturunternehmerischen Initiativen. Mit dem neuen Ausbildungsprogramm der Bühnenakademie werden junge Spitzenmusiker und -musikerinnen angeregt, ihre Kunst mit gesellschaftlichem Engagement zu verbinden. Die Publikumsakademie bildet Schülermanager und Schülermanagerinnen aus, die gemeinsam mit den Patenmusikern und -musikerinnen der Bühnenakademie kulturelle Projekte entwickeln und organisieren.

Hier erfahren Sie mehr über das Kultur- und Bildungsprojekt TONALi: https://www.tonali.de

Jugend dirigiert – Mit dem Taktstock zu mehr Selbstbewusstsein

Musik ist eine Sprache, die jeder versteht – weltweit. Während der Corona Pandemie waren die Angebote für Musikunterricht sowie musische Betätigung eingeschränkt. Gerade Kinder hatten in dieser Zeit weniger Chancen sich im kulturellen Umfeld zu bewegen und in der Gesellschaft zu entwickeln. Bei „Jugend dirigiert“ hören Kinder ab 6 Jahren zunächst ein Musikstück, zeichnen die einsetzenden Instrumente auf einem Zeitstrahl ein und lernen auf diesem Wege viel über Instrumente, Noten, Partituren, usw. mit dem Ziel schlussendlich ein großes Sinfonieorchester als kleiner Mensch zu dirigieren.

Die übergeordnete Idee für das Projekt formuliert die Trägerin, die Angerscheune e.V., wie folgt: „Aktiv Verantwortung übernehmen, eigene Zielvorgaben entwickeln, ein Team zum überzeugenden Gesamtergebnis führen – das alles sollen Kinder ab 6 Jahren erfolgreich lernen und verwirklichen? So unvorstellbar es scheint, es geht tatsächlich!“

Die Adalbert Zajadacz Stiftung hat „Jugend dirigiert“ schon mehrfach mit einem finanziellen Beitrag gefördert.

Hier erfahren Sie mehr über das Projekt: Jugend Dirigiert

In diesem Video erhalten Sie einen Eindruck von dem Ergebnis der Proben:

Bildung und Erziehung

Cluster e.V. – Fitness im Viertel

Das Projekt “Fitness im Viertel” führt seit 2017 junge Menschen zusammen, die Spaß an Bewegung haben. Die Zielgruppe sind insbesondere Jugendliche, die sich gern körperlich fordern möchten. Ihnen wird ein kostenloses Sport-, Trainings- und Kursangebot in einem Fitnessraum, der ehemals als Supermarkt eingerichtet war, angeboten. Die übergeordneten Ziele des Projektes sind es, innerhalb des ungezwungenen sportlichen Kontextes den jungen Menschen auch sozialpädagogische Beratung oder die Teilnahme an sozialen Projekten anzubieten. Die Adalbert Zajadacz Stiftung hat in 2021 einen finanziellen Beitrag für die Arbeit des Vereins zur Fortführung des Projekts „Fitness im Viertel“ geleistet.

Hier erfahren Sie mehr über das Projekt „Fitness im Viertel“: https://www.cluster-verein.de/projekte/fiv

Stiftung Kultur Palast Hamburg – Klangstrolche

Das Projekt „Klangstrolche – Musik für jedes Kind“ wird seit 2018 von der Adalbert Zajadacz Stiftung finanziell unterstützt. Das „Klangstrolch“-Projekt bietet eine systematische und nachhaltige musikalische Frühförderung für Kinder in den ersten sechs Lebensjahren. Gefördert werden vor allem Kinder aus sozial schwachem Umfeld, deren Eltern keinen Musikunterricht und keine Instrumente finanzieren können. Zu „Klangstrolchen“ werden Kinder, die in ihren „Strolchereien“ (Kitas, Elternschulen und Spielhäusern) wöchentlich an „Klangstrolch“-Musikstunden teilnehmen. In der Musikgruppe lernen die Kinder zudem von klein auf ein kulturelles und demokratisches Wertesystem kennen. Im Ergebnis sollen die Bildungs- und Zukunftschancen der Kinder verbessert werden.

Hier erfahren Sie mehr über das Projekt: https://www.klangstrolche.de und Video Klangstrolche.

TONALi

Die Adalbert Zajadacz Stiftung unterstützt seit vielen Jahren das gemeinnützige sowie mit zahlreichen Preisen ausgezeichnete Kultur- und Bildungsprojekt TONALi mit finanziellen Beiträgen. Die Arbeit von TONALi zielt darauf ab, dass insbesondere junge Menschen klassische Musik spielen, hören und organisieren. Dabei fördert die TONALi Akademie mit Unterstützung qualifizierter Dozierender exzellente Musiker und Musikerinnen in gesellschaftlichem Engagement sowie Jugendliche aller soziokulturellen Prägungen in kulturunternehmerischen Initiativen. Mit dem neuen Ausbildungsprogramm der Bühnenakademie werden junge Spitzenmusiker und -musikerinnen angeregt, ihre Kunst mit gesellschaftlichem Engagement zu verbinden. Die Publikumsakademie bildet Schülermanager und Schülermanagerinnen aus, die gemeinsam mit den Patenmusikern und -musikerinnen der Bühnenakademie kulturelle Projekte entwickeln und organisieren.

Hier erfahren Sie mehr über das Kultur- und Bildungsprojekt TONALi: https://www.tonali.de

Jugend dirigiert – Mit dem Taktstock zu mehr Selbstbewusstsein

Musik ist eine Sprache, die jeder versteht – weltweit. Während der Corona Pandemie waren die Angebote für Musikunterricht sowie musische Betätigung eingeschränkt. Gerade Kinder hatten in dieser Zeit weniger Chancen sich im kulturellen Umfeld zu bewegen und in der Gesellschaft zu entwickeln. Bei „Jugend dirigiert“ hören Kinder ab 6 Jahren zunächst ein Musikstück, zeichnen die einsetzenden Instrumente auf einem Zeitstrahl ein und lernen auf diesem Wege viel über Instrumente, Noten, Partituren, usw. mit dem Ziel schlussendlich ein großes Sinfonieorchester als kleiner Mensch zu dirigieren.

Die übergeordnete Idee für das Projekt formuliert die Trägerin, die Angerscheune e.V., wie folgt: „Aktiv Verantwortung übernehmen, eigene Zielvorgaben entwickeln, ein Team zum überzeugenden Gesamtergebnis führen – das alles sollen Kinder ab 6 Jahren erfolgreich lernen und verwirklichen? So unvorstellbar es scheint, es geht tatsächlich!“

Die Adalbert Zajadacz Stiftung hat „Jugend dirigiert“ schon mehrfach mit einem finanziellen Beitrag gefördert.

Hier erfahren Sie mehr über das Projekt: Jugend Dirigiert

In diesem Video erhalten Sie einen Eindruck von dem Ergebnis der Proben:

Nach oben