Albertinen-Stiftung – Medizintechnik

Von |2025-05-27T06:44:45+02:00Juli 24th, 2024|2024, Gesundheit, Jugend- und Altenhilfe|

Erhebliche Fördermittel fließen in die Anschaffung von modernster innovativer Medizintechnik für das Albertinen Krankenhaus und das Amalie Sieveking Krankenhaus, die nicht aus öffentlichen Mitteln finanziert werden. In diesem Fall freut sich das Team über den von der Adalbert Zajadacz Stiftung geförderten neuen Ultraschallgenerator, der insbesondere Tumorgewebe sehr schonend abträgt. Das umliegende Gewebe bleibt dabei

Kommentare deaktiviert für Albertinen-Stiftung – Medizintechnik

Gefangene helfen Jugendlichen e.V. – Pädagogisches Boxen

Von |2025-05-27T06:51:36+02:00August 9th, 2023|2023, Gesundheit, Jugend- und Altenhilfe, Hilfe im sozialen Bereich|

Der Verein Gefangene helfen Jugendlichen hat einen einzigartigen Lösungsansatz. Ehemalige Häftlinge und aktuell einsitzende Straftäter vermitteln Kindern und Jugendlichen die Folgen von Straftaten und Gewalt. Die Adalbert Zajadacz Stiftung fördert aktuell eines der Projekte des Vereins, das „Pädagogische Boxen“. Durch das Boxtraining erfahren die Jugendlichen viel über den Umgang mit und die Folgen von

Kommentare deaktiviert für Gefangene helfen Jugendlichen e.V. – Pädagogisches Boxen

Lern-Fair e.V. – Fokus Bildungswochen

Von |2025-05-27T06:50:32+02:00März 3rd, 2023|2023, Bildung und Erziehung, Gesundheit, Jugend- und Altenhilfe|

Die Online-Plattform Lern-Fair bietet Schülerinnen und Schülern verschiedene kostenlose digitale Bildungsangebote. Insbesondere Schülerinnen und Schülern aus Familien, denen eine Teilnahme bisher nicht möglich war, soll der Zugang zu außerschulischen Fördermöglichkeiten erleichtert werden. Zusätzlich zur 1:1- und Gruppen-Lernunterstützung finden mehrmals im Jahr digitale Projektwochen statt, die von der Adalbert Zajadacz Stiftung mit einem finanziellen Beitrag

Kommentare deaktiviert für Lern-Fair e.V. – Fokus Bildungswochen

Hamburger Fürsorgeverein – Improvisationsworkshop

Von |2025-05-27T06:50:49+02:00März 2nd, 2023|2023, Gesundheit, Jugend- und Altenhilfe, Hilfe im sozialen Bereich|

Die Adalbert Zajadacz Stiftung unterstützt regelmäßig die Arbeit des Hamburger Fürsorgevereins. So wurden beispielsweise Improvisationsworkshops für Inhafierte von der Stiftung wiederholt finanziell gefördert. Diese Workshops dienen der Förderung der Selbst- und Fremdwahrnehmung und dem Ausprobieren neuer Verhaltensmuster in einem geschützten Raum. Die Teilnahme an den Arbeitsgruppen wird Inhaftierten angeboten, die kurz vor der Entlassung

Kommentare deaktiviert für Hamburger Fürsorgeverein – Improvisationsworkshop

GWA St. Pauli e.V. – Big Point

Von |2025-05-27T06:53:41+02:00Dezember 7th, 2022|2022, Bildung und Erziehung, Gesundheit, Jugend- und Altenhilfe, Hilfe im sozialen Bereich|

Das Jugendprojekt Big Point auf St. Pauli setzt sich für benachteiligte Jugendliche im Alter zwischen 16 und 21 Jahren ein, die sich in der schwierigen Übergangsphase zwischen Schule und Beruf befinden. Um ihr Selbstwertgefühl sowie ihre Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit zu steigern, werden die Jugendlichen von Coaches über zwei Jahre während regelmäßiger Treffen gefördert. Die

Kommentare deaktiviert für GWA St. Pauli e.V. – Big Point

KinderPalliativTeam – Pränatale Beratungs- und Versorgungsplanung

Von |2025-05-27T06:59:02+02:00November 4th, 2021|2021, Gesundheit, Jugend- und Altenhilfe, Hilfe im sozialen Bereich|

Das KinderPalliativTeam Südhessen bietet an werdende Eltern, die ein Kind mit voraussichtlich kurzer Lebensprognose erwarten, ergänzend fachlich qualifiziert zu beraten. Zusammen mit der im Einzelfall ggf. erforderlichen palliativ-medizinischen Versorgung soll so ein – wenn auch zeitlich begrenztes – familiäres Leben ermöglicht werden, um bestenfalls in Liebe und Ruhe zu Hause von einander Abschied nehmen

Kommentare deaktiviert für KinderPalliativTeam – Pränatale Beratungs- und Versorgungsplanung

SchlauFox e.V. – Ankerlicht

Von |2025-05-27T06:58:17+02:00November 3rd, 2021|2021, Bildung und Erziehung, Gesundheit, Jugend- und Altenhilfe, Hilfe im sozialen Bereich|

Das von der Adalbert Zajadacz Stiftung mitfinanzierte „Ankerlicht"-Projekt verbessert die Bildungs- und Zukunftschancen motivierter, jugendlicher Zugewanderter und Geflüchteter. Ankerlicht-Mentoren und -Mentorinnen treffen die Jugendlichen einmal die Woche für 90 Minuten über ein Jahr lang und helfen ihnen sich im deutschen Bildungssystem zu orientieren. So werden die Jugendlichen während ihrer Schulzeit z.B. bei Hausaufgaben oder

Kommentare deaktiviert für SchlauFox e.V. – Ankerlicht

Reit- und Voltigierclub Wedemark 

Von |2025-05-27T12:29:48+02:00Januar 19th, 2016|2020, Gesundheit, Jugend- und Altenhilfe|

Für einen sogenannten „Zukunftskick“ setzt sich der RVC Wedemark im Turnclub Bissendorf als Ziel, seine derzeit genutzten Räume besser auszustatten und somit seiner Behindertensportmannschaft den nötigen Antrieb zu verleihen, um an den Special Olympics 2023 in Berlin teilnehmen und im allerbesten Fall eine Medaille nach Hause bringen zu können. Die Adalbert Zajadacz Stiftung hat

Kommentare deaktiviert für Reit- und Voltigierclub Wedemark 

KulturistenHoch2: Kultur verbindet Jung und Alt

Von |2025-05-27T07:03:44+02:00Januar 19th, 2016|2019, Gesundheit, Jugend- und Altenhilfe, Hilfe im sozialen Bereich|

Altersarmut sowie die damit in einigen Fällen einhergehende Einsamkeit und Isolierung stellen unsere Gesellschaft heute vor neue Herausforderungen. Mit dem Projekt "KulturistenHoch2" hat sich die Stiftung Generation Zusammenhalt das Ziel gesetzt, nicht nur die Armut zu bekämpfen, sondern die Teilhabe an unserer Gesellschaft durch kulturelle Aktivitäten wieder aufleben zu lassen. In diesem Rahmen förderte

Kommentare deaktiviert für KulturistenHoch2: Kultur verbindet Jung und Alt
Nach oben