Die Multivision e.V. – WASSERVISION

Von |2025-07-08T12:51:50+02:00Juli 8th, 2025|2025, Bildung und Erziehung, Natur-, Tier- und Umweltschutz|

Jeder Mensch, jede Pflanze braucht Wasser. Wir benötigen es zum Anbau unserer Nahrungsmittel, als Trinkwasser, für die Herstellung von Industriewaren, Konsumgütern und Energie. Wasser kommt für uns in Deutschland ganz selbstverständlich aus dem Wasserhahn – doch mit dem Klimawandel verändert sich auch der Zugang zu der wichtigsten Ressource. Die Multivision e.V. hat zu diesem

Kommentare deaktiviert für Die Multivision e.V. – WASSERVISION

Deutsche Wildtier Stiftung – Lernwerkstatt

Von |2025-05-27T06:44:08+02:00März 20th, 2025|2024, Natur-, Tier- und Umweltschutz|

Forschen, anfassen, ausprobieren und Natur mit allen Sinnen erfahren – in der Lernwerkstatt der Wildtiere gehen Schülerinnen und Schüler auf Entdeckungsreise in die faszinierende Welt der heimischen Wildtiere. Die Lernwerkstatt in der Botschaft der Wildtiere der Deutschen Wildtier Stiftung leistet als neuer außerschulischer Lernort einen Beitrag dazu, dass Grundschulkinder aus der Metropolregion Hamburg heimische

Kommentare deaktiviert für Deutsche Wildtier Stiftung – Lernwerkstatt

Energie + Umweltzentrum am Deister – Naturwächter

Von |2025-05-27T06:46:00+02:00März 13th, 2024|2024, Natur-, Tier- und Umweltschutz|

Auf dem Gelände des Umweltzentrums wird praktischer Naturschutz groß geschrieben. Kinder und Jugendliche können gemeinsam Lebensräume erkunden und pflegen. Neben dem Umgang mit Pflanzen und Tieren werden auch Teamgeist und selbstständiges Handeln vermittelt. In dem von der Adalbert Zajadacz geförderten Projekt lernen die Kinder und Jugendlichen das Leben der Bienen und ihre Bedeutung für

Kommentare deaktiviert für Energie + Umweltzentrum am Deister – Naturwächter

Hanseatic Help e.V. – Nachhaltigkeitsworkshops

Von |2025-07-08T08:21:40+02:00Dezember 7th, 2022|2022, Natur-, Tier- und Umweltschutz|

Als größter gemeinnütziger Abnehmer für Textilspenden in Hamburg stellt Hanseatic Help e.V. ein stark erhöhtes Altkleideraufkommen fest. Die Weiternutzung gebrauchter Textilien ist einerseits nachhaltig. Andererseits weisen die gespendeten Kleidungsstücke zunehmend schlechtere Qualität auf. Mitunter wird Kleidung aus dem Fast-Fashion-Segment sogar ungetragen abgegeben. Im Ergebnis lassen Überproduktion und Überkonsum von Textilien auch die bestehenden Strukturen

Kommentare deaktiviert für Hanseatic Help e.V. – Nachhaltigkeitsworkshops

Hamburger Klimaschutzstiftung – GutsKultur am Feuer

Von |2025-05-27T06:57:52+02:00Oktober 4th, 2021|2021, Natur-, Tier- und Umweltschutz|

"GutsKultur am Feuer" ist ein neues spartenübergreifendes Veranstaltungsformat der Hamburger Klimaschutzstiftung, das Kultur, Natur und Nachhaltigkeit vereint. Gemeinsam mit vorwiegend regionalen Künstlern und Künstlerinnen wurde an drei Abenden im Sommer auf Gut Karlshöhe der Frage nachgegangen, wie wir in Zusammenklang mit unserer Umwelt leben (wollen). Die künstlerischen Gäste gaben spielerische Impulse, die zum Nachdenken

Kommentare deaktiviert für Hamburger Klimaschutzstiftung – GutsKultur am Feuer

Erdfest auf Minitopia

Von |2025-05-27T07:01:10+02:00Mai 21st, 2021|2020, Natur-, Tier- und Umweltschutz|

Minitopia ist ein „Spielplatz urbaner Selbstversorgung“ auf einem verwilderten Gelände in Wilhelmsburg. Mit seinen Selbstversorger-Beeten, einer großen Do It Yourself Werkstatt und einer Projektküche bietet es eine Antwort auf die Frage, ob und wie wir uns in Zeiten der Globalisierung noch selbst mit Ressourcen vor Ort versorgen können. Am 20. September 2020 fand hier

Kommentare deaktiviert für Erdfest auf Minitopia

Meereswettbewerb „Forschen auf See“

Von |2025-05-27T07:03:25+02:00Januar 19th, 2016|2019, Natur-, Tier- und Umweltschutz, Wissenschaft und Forschung|

Mit dem Meereswettbewerb „Forschen auf See“ ermöglicht die Meeresstiftung bereits seit 2005 Nachwuchsforschern und -forscherinnen Forschungsexpeditionen. Auf dem Forschungs- und Medienschiff ALDEBARAN sind die Jugendlichen drei Wochen auf der Nord- und Ostsee unterwegs und forschen hier unter anderem am Bakterienvorkommen in der Nordsee, oder untersuchen das Mikroplastik im Wasser. Dieses Projekt für motivierte Schüler

Kommentare deaktiviert für Meereswettbewerb „Forschen auf See“
Nach oben