PROJEKTE
PROJEKTE
PROJEKTE
Hilfe im sozialen Bereich
Cluster e.V. – Fitness im Viertel
Das Projekt “Fitness im Viertel” führt seit 2017 junge Menschen zusammen, die Spaß an Bewegung haben. Die Zielgruppe sind insbesondere Jugendliche, die sich gern körperlich fordern möchten. Ihnen wird ein kostenloses Sport-, Trainings- und Kursangebot in einem Fitnessraum, der ehemals als Supermarkt eingerichtet war, angeboten. Die übergeordneten Ziele des Projektes sind es, innerhalb des ungezwungenen sportlichen Kontextes den jungen Menschen auch sozialpädagogische Beratung oder die Teilnahme an sozialen Projekten anzubieten. Die Adalbert Zajadacz Stiftung hat in 2021 einen finanziellen Beitrag für die Arbeit des Vereins zur Fortführung des Projekts „Fitness im Viertel“ geleistet.
Hier erfahren Sie mehr über das Projekt „Fitness im Viertel“: https://www.cluster-verein.de/projekte/fiv
Stiftung Kultur Palast Hamburg – Klangstrolche
Das Projekt „Klangstrolche – Musik für jedes Kind“ wird seit 2018 von der Adalbert Zajadacz Stiftung finanziell unterstützt. Das „Klangstrolch“-Projekt bietet eine systematische und nachhaltige musikalische Frühförderung für Kinder in den ersten sechs Lebensjahren. Gefördert werden vor allem Kinder aus sozial schwachem Umfeld, deren Eltern keinen Musikunterricht und keine Instrumente finanzieren können. Zu „Klangstrolchen“ werden Kinder, die in ihren „Strolchereien“ (Kitas, Elternschulen und Spielhäusern) wöchentlich an „Klangstrolch“-Musikstunden teilnehmen. In der Musikgruppe lernen die Kinder zudem von klein auf ein kulturelles und demokratisches Wertesystem kennen. Im Ergebnis sollen die Bildungs- und Zukunftschancen der Kinder verbessert werden.
Hier erfahren Sie mehr über das Projekt: https://www.klangstrolche.de und Video Klangstrolche.
Kindesglück & Lebenskunst e.V. – Trauernde Kinder im Blick
Trauer und Tod sind in unserer Gesellschaft mitunter noch Tabuthemen. Betroffene sehen sich häufig der Hilflosigkeit und des Schweigens ihrer Mitmenschen gegenüber. Dies löst nicht selten ein Gefühl der Einsamkeit in einer Situation aus, in der Kontakt zu anderen verstärkt benötigt würde. Für Kinder und Jugendliche, die ein Elternteil oder Geschwister verlieren, resultiert oft ein Mangel an Zuwendung. Die engsten Bezugspersonen sind mit ihrer eigenen Trauer beschäftigt.
Die Adalbert Zajadacz Stiftung hat den Familienhilfeverein Kindesglück & Lebenskunst e.V. finanziell unterstützt, damit Betroffenen eine qualifizierte Begleitung in altersangepassten Trauergruppen angeboten werden kann. Die Kinder und Jugendlichen erfahren gegenseitiges Verständnis für die jeweilige Situation und werden gestärkt.
Hier können sich Betroffene beraten lassen: https://www.kul-team.de
Musiktherapie in der Mattisburg Hamburg
Mit der Mattisburg Hamburg bietet die Ein Platz für Kinder gGmbH Kindern, welche Zuhause Misshandlungen, Gewalt oder Vernachlässigung erfahren haben, einen Rückzugsort und einen sicheren Hafen. Die Kinder finden hier nicht nur Zuflucht, sondern auch ein therapeutisches Angebot, um das Erlebte verarbeiten zu können. Die Adalbert Zajadacz Stiftung ermöglichte in diesem Zuge die Realisierung einer besonderen Musiktherapie, mit deren Hilfe Kinder Belastungen, Erinnerungen und Erlebtes besser aufarbeiten können.
Mehr Informationen zu den Mattisburgen finden Sie hier: https://epfk.org/mattisburgen/
Hilfe im sozialen Bereich
Cluster e.V. – Fitness im Viertel
Das Projekt “Fitness im Viertel” führt seit 2017 junge Menschen zusammen, die Spaß an Bewegung haben. Die Zielgruppe sind insbesondere Jugendliche, die sich gern körperlich fordern möchten. Ihnen wird ein kostenloses Sport-, Trainings- und Kursangebot in einem Fitnessraum, der ehemals als Supermarkt eingerichtet war, angeboten. Die übergeordneten Ziele des Projektes sind es, innerhalb des ungezwungenen sportlichen Kontextes den jungen Menschen auch sozialpädagogische Beratung oder die Teilnahme an sozialen Projekten anzubieten. Die Adalbert Zajadacz Stiftung hat in 2021 einen finanziellen Beitrag für die Arbeit des Vereins zur Fortführung des Projekts „Fitness im Viertel“ geleistet.
Hier erfahren Sie mehr über das Projekt „Fitness im Viertel“: https://www.cluster-verein.de/projekte/fiv
Stiftung Kultur Palast Hamburg – Klangstrolche
Das Projekt „Klangstrolche – Musik für jedes Kind“ wird seit 2018 von der Adalbert Zajadacz Stiftung finanziell unterstützt. Das „Klangstrolch“-Projekt bietet eine systematische und nachhaltige musikalische Frühförderung für Kinder in den ersten sechs Lebensjahren. Gefördert werden vor allem Kinder aus sozial schwachem Umfeld, deren Eltern keinen Musikunterricht und keine Instrumente finanzieren können. Zu „Klangstrolchen“ werden Kinder, die in ihren „Strolchereien“ (Kitas, Elternschulen und Spielhäusern) wöchentlich an „Klangstrolch“-Musikstunden teilnehmen. In der Musikgruppe lernen die Kinder zudem von klein auf ein kulturelles und demokratisches Wertesystem kennen. Im Ergebnis sollen die Bildungs- und Zukunftschancen der Kinder verbessert werden.
Hier erfahren Sie mehr über das Projekt: https://www.klangstrolche.de und Video Klangstrolche.
Kindesglück & Lebenskunst e.V. – Trauernde Kinder im Blick
Trauer und Tod sind in unserer Gesellschaft mitunter noch Tabuthemen. Betroffene sehen sich häufig der Hilflosigkeit und des Schweigens ihrer Mitmenschen gegenüber. Dies löst nicht selten ein Gefühl der Einsamkeit in einer Situation aus, in der Kontakt zu anderen verstärkt benötigt würde. Für Kinder und Jugendliche, die ein Elternteil oder Geschwister verlieren, resultiert oft ein Mangel an Zuwendung. Die engsten Bezugspersonen sind mit ihrer eigenen Trauer beschäftigt.
Die Adalbert Zajadacz Stiftung hat den Familienhilfeverein Kindesglück & Lebenskunst e.V. finanziell unterstützt, damit Betroffenen eine qualifizierte Begleitung in altersangepassten Trauergruppen angeboten werden kann. Die Kinder und Jugendlichen erfahren gegenseitiges Verständnis für die jeweilige Situation und werden gestärkt.
Hier können sich Betroffene beraten lassen: https://www.kul-team.de
Musiktherapie in der Mattisburg Hamburg
Mit der Mattisburg Hamburg bietet die Ein Platz für Kinder gGmbH Kindern, welche Zuhause Misshandlungen, Gewalt oder Vernachlässigung erfahren haben, einen Rückzugsort und einen sicheren Hafen. Die Kinder finden hier nicht nur Zuflucht, sondern auch ein therapeutisches Angebot, um das Erlebte verarbeiten zu können. Die Adalbert Zajadacz Stiftung ermöglichte in diesem Zuge die Realisierung einer besonderen Musiktherapie, mit deren Hilfe Kinder Belastungen, Erinnerungen und Erlebtes besser aufarbeiten können.
Mehr Informationen zu den Mattisburgen finden Sie hier: https://epfk.org/mattisburgen/
Hilfe im sozialen Bereich
Cluster e.V. – Fitness im Viertel
Das Projekt “Fitness im Viertel” führt seit 2017 junge Menschen zusammen, die Spaß an Bewegung haben. Die Zielgruppe sind insbesondere Jugendliche, die sich gern körperlich fordern möchten. Ihnen wird ein kostenloses Sport-, Trainings- und Kursangebot in einem Fitnessraum, der ehemals als Supermarkt eingerichtet war, angeboten. Die übergeordneten Ziele des Projektes sind es, innerhalb des ungezwungenen sportlichen Kontextes den jungen Menschen auch sozialpädagogische Beratung oder die Teilnahme an sozialen Projekten anzubieten. Die Adalbert Zajadacz Stiftung hat in 2021 einen finanziellen Beitrag für die Arbeit des Vereins zur Fortführung des Projekts „Fitness im Viertel“ geleistet.
Hier erfahren Sie mehr über das Projekt „Fitness im Viertel“: https://www.cluster-verein.de/projekte/fiv
Stiftung Kultur Palast Hamburg – Klangstrolche
Das Projekt „Klangstrolche – Musik für jedes Kind“ wird seit 2018 von der Adalbert Zajadacz Stiftung finanziell unterstützt. Das „Klangstrolch“-Projekt bietet eine systematische und nachhaltige musikalische Frühförderung für Kinder in den ersten sechs Lebensjahren. Gefördert werden vor allem Kinder aus sozial schwachem Umfeld, deren Eltern keinen Musikunterricht und keine Instrumente finanzieren können. Zu „Klangstrolchen“ werden Kinder, die in ihren „Strolchereien“ (Kitas, Elternschulen und Spielhäusern) wöchentlich an „Klangstrolch“-Musikstunden teilnehmen. In der Musikgruppe lernen die Kinder zudem von klein auf ein kulturelles und demokratisches Wertesystem kennen. Im Ergebnis sollen die Bildungs- und Zukunftschancen der Kinder verbessert werden.
Hier erfahren Sie mehr über das Projekt: https://www.klangstrolche.de und Video Klangstrolche.
Kindesglück & Lebenskunst e.V. – Trauernde Kinder im Blick
Trauer und Tod sind in unserer Gesellschaft mitunter noch Tabuthemen. Betroffene sehen sich häufig der Hilflosigkeit und des Schweigens ihrer Mitmenschen gegenüber. Dies löst nicht selten ein Gefühl der Einsamkeit in einer Situation aus, in der Kontakt zu anderen verstärkt benötigt würde. Für Kinder und Jugendliche, die ein Elternteil oder Geschwister verlieren, resultiert oft ein Mangel an Zuwendung. Die engsten Bezugspersonen sind mit ihrer eigenen Trauer beschäftigt.
Die Adalbert Zajadacz Stiftung hat den Familienhilfeverein Kindesglück & Lebenskunst e.V. finanziell unterstützt, damit Betroffenen eine qualifizierte Begleitung in altersangepassten Trauergruppen angeboten werden kann. Die Kinder und Jugendlichen erfahren gegenseitiges Verständnis für die jeweilige Situation und werden gestärkt.
Hier können sich Betroffene beraten lassen: https://www.kul-team.de
Musiktherapie in der Mattisburg Hamburg
Mit der Mattisburg Hamburg bietet die Ein Platz für Kinder gGmbH Kindern, welche Zuhause Misshandlungen, Gewalt oder Vernachlässigung erfahren haben, einen Rückzugsort und einen sicheren Hafen. Die Kinder finden hier nicht nur Zuflucht, sondern auch ein therapeutisches Angebot, um das Erlebte verarbeiten zu können. Die Adalbert Zajadacz Stiftung ermöglichte in diesem Zuge die Realisierung einer besonderen Musiktherapie, mit deren Hilfe Kinder Belastungen, Erinnerungen und Erlebtes besser aufarbeiten können.
Mehr Informationen zu den Mattisburgen finden Sie hier: https://epfk.org/mattisburgen/