Hilfe im sozialen Bereich2025-05-27T15:00:38+02:00

PROJEKTE

PROJEKTE

PROJEKTE

Hilfe im sozialen Bereich

Kindesglück & Lebenskunst e.V. – Trauernde Kinder im Blick

Trauer und Tod sind in unserer Gesellschaft mitunter noch Tabuthemen. Betroffene sehen sich häufig der Hilflosigkeit und des Schweigens ihrer Mitmenschen gegenüber. Dies löst nicht selten ein Gefühl der Einsamkeit in einer Situation aus, in der Kontakt zu anderen verstärkt benötigt würde.  Für Kinder und Jugendliche, die ein Elternteil oder Geschwister verlieren, resultiert oft ein Mangel an Zuwendung. Die engsten Bezugspersonen sind mit ihrer eigenen Trauer beschäftigt.

Die Adalbert Zajadacz Stiftung hat den Familienhilfeverein Kindesglück & Lebenskunst e.V. finanziell unterstützt, damit Betroffenen eine qualifizierte Begleitung in altersangepassten Trauergruppen angeboten werden kann. Die Kinder und Jugendlichen erfahren gegenseitiges Verständnis für die jeweilige Situation und werden gestärkt.

Hier können sich Betroffene beraten lassen: https://www.kul-team.de

Musiktherapie in der Mattisburg Hamburg

Mit der Mattisburg Hamburg bietet die Ein Platz für Kinder gGmbH Kindern, welche Zuhause Misshandlungen, Gewalt oder Vernachlässigung erfahren haben, einen Rückzugsort und einen sicheren Hafen. Die Kinder finden hier nicht nur Zuflucht, sondern auch ein therapeutisches Angebot, um das Erlebte verarbeiten zu können. Die Adalbert Zajadacz Stiftung ermöglichte in diesem Zuge die Realisierung einer besonderen Musiktherapie, mit deren Hilfe Kinder Belastungen, Erinnerungen und Erlebtes besser aufarbeiten können.

Mehr Informationen zu den Mattisburgen finden Sie hier: https://epfk.org/mattisburgen/

KulturistenHoch2: Kultur verbindet Jung und Alt

Altersarmut sowie die damit in einigen Fällen einhergehende Einsamkeit und Isolierung stellen unsere Gesellschaft heute vor neue Herausforderungen. Mit dem Projekt „KulturistenHoch2“ hat sich die Stiftung Generation Zusammenhalt das Ziel gesetzt, nicht nur die Armut zu bekämpfen, sondern die Teilhabe an unserer Gesellschaft durch kulturelle Aktivitäten wieder aufleben zu lassen.

In diesem Rahmen förderte die Adalbert Zajadacz Stiftung, dass Senioren und Seniorinnen gemeinsam mit Schülern und Schülerinnen kostenlos an kulturellen Veranstaltungen (wie z.B. Theateraufführungen, Lesungen oder Konzerten) in Hamburg teilnehmen können.

Hier erfahren Sie mehr über die Initiative „KulturistenHoch2“: https://kulturisten-hoch2.de

Hilfe im sozialen Bereich

Kindesglück & Lebenskunst e.V. – Trauernde Kinder im Blick

Trauer und Tod sind in unserer Gesellschaft mitunter noch Tabuthemen. Betroffene sehen sich häufig der Hilflosigkeit und des Schweigens ihrer Mitmenschen gegenüber. Dies löst nicht selten ein Gefühl der Einsamkeit in einer Situation aus, in der Kontakt zu anderen verstärkt benötigt würde.  Für Kinder und Jugendliche, die ein Elternteil oder Geschwister verlieren, resultiert oft ein Mangel an Zuwendung. Die engsten Bezugspersonen sind mit ihrer eigenen Trauer beschäftigt.

Die Adalbert Zajadacz Stiftung hat den Familienhilfeverein Kindesglück & Lebenskunst e.V. finanziell unterstützt, damit Betroffenen eine qualifizierte Begleitung in altersangepassten Trauergruppen angeboten werden kann. Die Kinder und Jugendlichen erfahren gegenseitiges Verständnis für die jeweilige Situation und werden gestärkt.

Hier können sich Betroffene beraten lassen: https://www.kul-team.de

Musiktherapie in der Mattisburg Hamburg

Mit der Mattisburg Hamburg bietet die Ein Platz für Kinder gGmbH Kindern, welche Zuhause Misshandlungen, Gewalt oder Vernachlässigung erfahren haben, einen Rückzugsort und einen sicheren Hafen. Die Kinder finden hier nicht nur Zuflucht, sondern auch ein therapeutisches Angebot, um das Erlebte verarbeiten zu können. Die Adalbert Zajadacz Stiftung ermöglichte in diesem Zuge die Realisierung einer besonderen Musiktherapie, mit deren Hilfe Kinder Belastungen, Erinnerungen und Erlebtes besser aufarbeiten können.

Mehr Informationen zu den Mattisburgen finden Sie hier: https://epfk.org/mattisburgen/

KulturistenHoch2: Kultur verbindet Jung und Alt

Altersarmut sowie die damit in einigen Fällen einhergehende Einsamkeit und Isolierung stellen unsere Gesellschaft heute vor neue Herausforderungen. Mit dem Projekt „KulturistenHoch2“ hat sich die Stiftung Generation Zusammenhalt das Ziel gesetzt, nicht nur die Armut zu bekämpfen, sondern die Teilhabe an unserer Gesellschaft durch kulturelle Aktivitäten wieder aufleben zu lassen.

In diesem Rahmen förderte die Adalbert Zajadacz Stiftung, dass Senioren und Seniorinnen gemeinsam mit Schülern und Schülerinnen kostenlos an kulturellen Veranstaltungen (wie z.B. Theateraufführungen, Lesungen oder Konzerten) in Hamburg teilnehmen können.

Hier erfahren Sie mehr über die Initiative „KulturistenHoch2“: https://kulturisten-hoch2.de

Hilfe im sozialen Bereich

Kindesglück & Lebenskunst e.V. – Trauernde Kinder im Blick

Trauer und Tod sind in unserer Gesellschaft mitunter noch Tabuthemen. Betroffene sehen sich häufig der Hilflosigkeit und des Schweigens ihrer Mitmenschen gegenüber. Dies löst nicht selten ein Gefühl der Einsamkeit in einer Situation aus, in der Kontakt zu anderen verstärkt benötigt würde.  Für Kinder und Jugendliche, die ein Elternteil oder Geschwister verlieren, resultiert oft ein Mangel an Zuwendung. Die engsten Bezugspersonen sind mit ihrer eigenen Trauer beschäftigt.

Die Adalbert Zajadacz Stiftung hat den Familienhilfeverein Kindesglück & Lebenskunst e.V. finanziell unterstützt, damit Betroffenen eine qualifizierte Begleitung in altersangepassten Trauergruppen angeboten werden kann. Die Kinder und Jugendlichen erfahren gegenseitiges Verständnis für die jeweilige Situation und werden gestärkt.

Hier können sich Betroffene beraten lassen: https://www.kul-team.de

Musiktherapie in der Mattisburg Hamburg

Mit der Mattisburg Hamburg bietet die Ein Platz für Kinder gGmbH Kindern, welche Zuhause Misshandlungen, Gewalt oder Vernachlässigung erfahren haben, einen Rückzugsort und einen sicheren Hafen. Die Kinder finden hier nicht nur Zuflucht, sondern auch ein therapeutisches Angebot, um das Erlebte verarbeiten zu können. Die Adalbert Zajadacz Stiftung ermöglichte in diesem Zuge die Realisierung einer besonderen Musiktherapie, mit deren Hilfe Kinder Belastungen, Erinnerungen und Erlebtes besser aufarbeiten können.

Mehr Informationen zu den Mattisburgen finden Sie hier: https://epfk.org/mattisburgen/

KulturistenHoch2: Kultur verbindet Jung und Alt

Altersarmut sowie die damit in einigen Fällen einhergehende Einsamkeit und Isolierung stellen unsere Gesellschaft heute vor neue Herausforderungen. Mit dem Projekt „KulturistenHoch2“ hat sich die Stiftung Generation Zusammenhalt das Ziel gesetzt, nicht nur die Armut zu bekämpfen, sondern die Teilhabe an unserer Gesellschaft durch kulturelle Aktivitäten wieder aufleben zu lassen.

In diesem Rahmen förderte die Adalbert Zajadacz Stiftung, dass Senioren und Seniorinnen gemeinsam mit Schülern und Schülerinnen kostenlos an kulturellen Veranstaltungen (wie z.B. Theateraufführungen, Lesungen oder Konzerten) in Hamburg teilnehmen können.

Hier erfahren Sie mehr über die Initiative „KulturistenHoch2“: https://kulturisten-hoch2.de

Nach oben